Mein Tag mit dem Audi A2 (2005) – klein, leicht und irgendwie besonders
Ich sag’s gleich vorweg: Der Audi A2 ist so ein Auto, an dem man einfach vorbeigehen kann – bis man ihn mal fährt. Genau das ist mir passiert. Baujahr 2005, also ein gutes Stück älter, aber immer noch frisch im Auftritt.
Und nein, der A2 ist kein Auto, das versucht, dich mit Chrom und riesigen Felgen zu beeindrucken. Er wirkt… anders. So als hätte jemand gesagt: „Wir bauen einen Kleinwagen, aber so, wie es noch keiner gemacht hat.“
Audi A2 Der erste Blick
Ich stand vor dem Wagen und dachte erst: „Huch, der ist aber hoch für so einen Kleinen.“ Die Linien sind klar, fast schon futuristisch für 2005. Keine verspielten Rundungen, keine übertriebenen Kanten – einfach sauber gezeichnet. Irgendwie funktional, aber trotzdem mit Charakter.
Die Türen sind überraschend leicht. Kein Wunder, das ganze Auto ist aus Aluminium gebaut. Heb mal so eine Tür hoch – das fühlt sich völlig anders an als bei einem normalen Stahlauto. Leichtbau, bevor es cool wurde.
Drin statt davor
Sobald man drin sitzt, fällt auf: Der ist gar nicht so klein, wie er von außen wirkt. Viel Kopffreiheit, auch hinten. Ich bin 1,80 m und konnte auf der Rückbank bequem sitzen. Die Sitze sind eher schlicht, aber bequem, und man hat einen guten Blick auf alles um einen herum.
Mein Testwagen hatte zwei einzelne Rücksitze, die man separat umklappen kann. Macht man das, hat man plötzlich richtig viel Platz im Kofferraum. Fast schon Transporter-Feeling – nur eben in klein. Für einen Wocheneinkauf oder einen Ausflug mit Koffern reicht das allemal.
Technik damals
2005 war vieles, was der A2 drin hatte, noch nicht selbstverständlich. Klimaautomatik? Hatte er. Tempomat? Auch dabei. Bordcomputer mit Infos zum Verbrauch – klingt heute banal, war damals aber schon ein kleines Extra.
Alles wirkt solide. Keine klappernden Schalter, kein billiges Plastik, das sich ablöst. Für ein fast 20 Jahre altes Auto schon beeindruckend.
In der Stadt unterwegs
Hier fühlt sich der A2 richtig wohl. Kompakte Maße, gute Übersicht – Parklücken nimmt er mit einem Lächeln. Die Lenkung ist direkt, aber nicht nervös, und das Fahrwerk fest genug, um sich sicher zu fühlen. Klar, richtig schlechte Straßen mag er nicht so gern. Da merkt man, dass er etwas straffer abgestimmt ist.
Ich bin an dem Tag mehrfach durch enge Innenstadtstraßen gefahren – null Stress. Und an Ampeln? Der kleine Motor hängt willig am Gas, ohne dass man ständig schalten muss.
Landstraße und Autobahn
Auf der Landstraße macht der A2 fast mehr Spaß, als man erwarten würde. Er ist leicht, fühlt sich agil an, und in Kurven ist er deutlich williger, als sein eher nüchterner Look vermuten lässt.
Auf der Autobahn schafft er problemlos Reisegeschwindigkeit. Klar, wer ständig 180 fahren will, ist hier falsch – aber 120 bis 140 läuft er locker. Man merkt nur, dass der Geräuschpegel ab einer gewissen Geschwindigkeit steigt. Für lange Reisen würde ich persönlich lieber entspannt fahren, und dafür ist er ideal.
Sparsam wie ein Schwabe
Der Verbrauch? Ein echtes Highlight. Unter 6 Liter auf 100 km bei gemischter Fahrt – und ich war nicht mal extrem sparsam unterwegs. Wer es drauf anlegt, kommt bestimmt noch weiter runter. Das war schon damals ein Kaufargument und ist es heute erst recht.
Die Unterhaltskosten halten sich in Grenzen, wobei man sagen muss: Reparaturen an der Alu-Karosserie sind etwas teurer. Dafür rostet er praktisch nicht – ein Vorteil, den man erst schätzt, wenn man alte Autos kennt.
Kleine Macken
Perfekt ist er nicht. Die hinteren Fenster lassen sich nur kippen, nicht runterfahren – finde ich persönlich nervig. Und das straffe Fahrwerk kann auf schlechten Straßen etwas ungemütlich werden. Das Design ist Geschmackssache: Entweder man mag es oder nicht.
Mein Fazit über den Audi A2
Der Audi A2 (2005) ist so ein Auto, das man unterschätzt, bis man damit fährt. Er ist leicht, sparsam, clever gebaut und überraschend praktisch. Kein Sportwagen, keine Luxuskarosse – aber genau darin liegt der Reiz. Er macht das, wofür er gebaut wurde, richtig gut.
Für die Stadt ist er perfekt, für Ausflüge auch. Und er ist eines dieser Autos, die nach vielen Jahren immer noch ein bisschen „anders“ sind – was ich persönlich sehr mag.
Ob ich einen haben wollen würde? Ja, wenn ich ein zuverlässiges, sparsames und dennoch spezielles Auto suchen würde, wäre er auf der Liste.
Audi A2 Innenansicht (Cockpit)

0 Kommentare