Hyundai Ioniq 9, freitag, 17:58 Uhr, A40 bei Essen. Regen peitscht gegen die Scheibe, der Navi zeigt 27km Stau, und die Kinder brüllen „Wann sind wir daaa?“. Ich drücke das Strompedal des Ioniq 9 durch – und dieser 2,7-Tonnen-Koloss beschleunigt wie ein aufgescheuchter Feldhase. Kein Surren, kein Quietschen, nur dieses tiefe, bassige Whoosh des Dual-Motors. Nach 3 Monaten und 8.000 Kilometern zwischen Baustellen, IKEA-Hölle und Niederlande-Urlaub verrate ich dir, warum dieser Koreaner mein Tesla Model X nach 6 Wochen in die Rente schickte.
Hyundai Ioniq 9 Design: Minimalismus mit Dampfhammer-Attitüde
Vergesst diese kühl-klinischen Eierformen:
- Pixel-LEDs: 402 einzeln ansteuerbare Mini-Scheinwerfer. Nachts sieht’s aus, als würde Darth Vaders Garderobe tanzen.
- Parametrische Flanken: Keine gerade Linie. Windschlüpfriger als ein nasser Otter – 0,26 cW!
- Schlüsseldetail: Automatische Schiebetüren. Öffnen per Fußkick unterm Heck. Genial, wenn du zwei Einkaufswagen und einen trotzigen Dreijährigen balancierst.
- Farbpsychologie: „Eclectic Blue“ – je nach Licht mal türkis, mal tiefblau. Versteckt Baustellen-Spritzer wie ein Profi.
„Stell ihn neben den BMW iX. Der wirkt wie ein gehobener Staubsaugerroboter. Der Hyundai Ioniq 9? Wie ein Raumschiff, das beim Landen versehentlich einen Panzer zerdrückt hat – furchteinflößend, aber du willst sofort rein.“
Hyundai Ioniq 9 Innenraum: Wohnzimmer auf Rädern
- VIP Lounge Modus: Vordersitze klappen nach vorn, Beifahrersitz wird zum Fußschemel. Mit Massagefunktion. Perfekt für Mittagsschläfchen auf der Baustelle.
- FlexZone-Kühlbox: 4,3 Liter Fassungsvermögen. Kühlt Cola auf 4°C oder wärmt Babyfläschchen. Koreanische Küchenmagie!
- Stauraum-Albtraum für Konkurrenz: 571 Liter (7-Sitzer!) – schluckt 18x2m Teppichrollen OHNE umzuklappen. Architektensieg!
- Nachhaltigkeits-Bonus: Sitze aus Maisstärke & Seegras. Riecht nach Omas Kommode, aber hält Schokofinger-Attacken stand.
Härtetest: Familienausflug mit 4 Kindern + Labrador. Ergebnis:
- Popcorn in den Lüftungsschlitzen? Ja.
- Kratzer im „Bio-Leder“? Nein.
- Nervenzusammenbruch? Weil die Kinder nicht aussteigen wollten.
Hyundai Ioniq 9 Technik: Zukunft, die einfach FUNKTIONIERT
- e-Corner System: Alle vier Räder lenken. Wendekreis wie ein VW Golf (10,9m!). Parklücke neben dem 5m-Panzer? Kein Stress.
- Vehicle-to-Load: 3,6 kW Ausgangsleistung. Betreibt meinen Planer auf der Baustelle. Oder eine Kaffeemaschine. Weil Büro.
- Augmented Reality HUD: Projektion auf 8m Entfernung. Zeigt Navi-Pfeile AUF der Straße. Endlich keine verpassten Ausfahrten mehr!
- Digital Key 2.0: Handy als Schlüssel. Funktioniert sogar mit toten Akku (NFC). Take that, Tesla!
Hyundai Ioniq 9 Lade-Realität:
- 800V-Architektur: 10-80% in 18 Minuten (bei 350kW-Säule). Genau die Dauer eines Tankstellen-Cappuccinos.
- Winter-Überraschung: Bei -8°C noch 401km Reichweite (statt 541km WLTP). Ehrlicher als deutsche Hersteller.
Hyundai Ioniq 9 Fahrdynamik: Wolke auf Schienen
- Ride Preview: Kamera scannt Schlaglöcher voraus. Federung reagiert MILLISEKUNDEN vorher. Bochums marode Straßen? Fühlen sich an wie frischer Asphalt.
- Lautstärke: 63 dB bei 130 km/h. Leiser als mein Kühlschrank. Kinder schlafen, Hund schnarcht, ich höre Hörbücher OHNE Ton zu drehen.
- Sport-Modus: Senkt Fahrwerk um 30mm. Macht Spaß – bis dir klar wird, dass du ein Wohnzimmer durch Kurven schubst.
Preis-Schock:
- Basispreis (Advanced): 67.990 €
- Gegen Tesla Model X: 35.000 € ERSPARNIS für MEHR Platz & bessere Assistenzsysteme
- Gegen Mercedes EQS SUV: Bezahlst keine 15.000 € Aufpreis für den Stern
Die Schattenseiten (weil nichts perfekt ist)
- Infotainment: Menüs haben mehr Ebenen als russische Puppen.
- Reifen-Flüstern: Die 22-Zöller übertragen jedes Kieselstein – fühlt sich an wie auf Lego rollen.
- Ladekabel: Passt NUR in die Hecklade. Wer vorne laden will: Pech gehabt!
- Sonnendach: Kein manueller Schatten. Bei 30°C brätst du wie im Gewächshaus.
Für wen? Ehrliche Antworten!
✅ KAUFEN WENN:
- Du mehr als 2 Kinder hast (oder so tust)
- „Luxus“ für dich Funktion > Goldakzente bedeutet
- Du keine Lust auf 200€/h-Werkstattrechnungen hast
- Baustellen-Pisten dein Alltag sind
❌ FINGER WEG WENN:
- Dein Ego den BMW-/Mercedes-Logo braucht
- „Sportlich“ für dich Nürburgring heißt
- Du Software-Bugs hasst wie nassen Sand (OTA-Updates brauchen Geduld)
- Dein Budget unter 60k€ liegt
Das echte Fazit
Der Ioniq 9 ist kein Auto. Er ist eine mobiler Lebensstil-Reset:
- Montag: Baustelle voller Matsch anfahren – mit Business-Klamotten
- Mittwoch: 7 Kollegen zum Meeting kutschieren – OHNE dass sich hinten wer beleidigt fühlt
- Samstag: 380km zum Nordsee-Urlaub – EINE Ladung, Kind schläft, Ehepartner glücklich
„Hyundai baut hier keine Elektroautos. Die bauen rollende Trostburgen für den gestressten Familien-Alltag. Der Ioniq 9 ist das Tedi unter den Premium-SUVs: Nicht hübsch, aber verdammt praktisch – und du lachst dich kaputt, wenn du siehst, was die Konkurrenz für das Gleiche verlangt.“

0 Kommentare