Mercedes CLA 2025, samstag, 10:17 Uhr, Maximilianstraße. Touristen strömen wie Lemminge über den Zebrastreifen, der Regen verwandelt die Straße in einen Spiegel, und mein Kunde Florian (26, Investmentbanker) quengelt: „Ist der neue CLA nur ein aufgehübschter A-Klasse?“ Ich drücke das Startknöpfchen, das MBUX-Display erwacht mit einem sanften „Hallo Felix“ – und dieses verdammte Ding fährt sich, als hätte Stuttgart endlich den Tesla-Komplex überwunden. Nach 4.500 Kilometern mit Prospektfahrten, Probekunden und einem nächtlichen Autobahn-Marathon verrate ich dir, warum dieser Viertürer den Stern retten muss… und wo er dir den letzten Nerv raubt.
Design: Vom Discoschönling zum Maßanzug
Mercedes hat die Pubertät überstanden:
- Shark-Nose-Front: Eingefallene Grille wie ein Raubfisch. Die LED-Sternenmatrix? Blendet BMW-Fahrer gezielt in Kurven. Passiv-aggressives Meisterwerk.
- Coke-Bottle-Flanken: Taille eingeschnürt wie bei einer 70er-Design-Ikone. Macht den CLA 15cm schmaler, als er ist – Parklücken-Wunder.
- Heck-Revolution: Durchgehendes Lichtband jetzt mit 3D-Sterneffekt. Sieht aus wie ein Mini-S-Klasse. Parkt rückwärts ein? Dank Rückfahrkamera wie ein Champ.
- Farbverrat: „Hyper Blue“ ist das neue Silber. Zeigt jede Kratzer – Münchens Baustellen-Parkplätze werden zur Folter.
*“Stell ihn neben den Audi A3. Der Ingolstädter wirkt wie ein Langweiler im Anzug. Der CLA? Wie der gutaussehende BWL-Justus, der deiner Ex einen Martini kauft – du hasst ihn, willst aber SEIN Leben.“*
Mercedes CLA 2025 Innenraum: Digital-Overkill mit Nappaleder-Rettung
- MBUX Superscreen: Drei 45cm-Bildschirme unter einem Glas. Fühlt sich an wie ein Spaceshuttle… bis zum ersten Software-Update.
- Burmeser-Sound: 710 Watt, 17 Lautsprecher. Taylor Swift klingt, als stünde sie auf dem Beifahrersitz – bei 130 km/h!
- Ambientelicht: 64 Farben. „Disco-Blau“ lenkt von stockendem Verkehr ab, „Therapiegrün“ beruhigt nach Strafzetteln.
- Material-Sünde: Kunststoff-Türgriffe (!!) in der Basis. Für 48.900€? Da kocht in Sindelfingen jemand Bürokaffee auf Premium-Niveau.
Härtetest:
Cappuccino-Fleck auf dem ARTICO-Leder („Kunstleder“ in Sternen-Sprech). Ein Feuchttuch – weg war er. Beim Vorgänger? Dauerhafter Schulterblick-Fleck.
Mercedes CLA 2025 Antrieb: Elektro-Pflicht mit Benziner-Gnade
Die neue MMA-Plattform ist ein Trojanisches Pferd:
- CLA 250 e: 218 PS Hybrid. 0-100 in 6,9s. Reichweite elektrisch? 89 km WLTP (Real: 67 km). Für München-Überlingen reichts nicht.
- Geheimtipp CLA 200: 1.5L Benziner mit 136 PS. Klingt wie ein Rasenmäher, kostet aber 8.300€ weniger – und überlebt jeden Software-Crash.
- Lade-Drama: 11 kW Onboard-Lader. Vom leeren Akku bis voll? 2h 45min. Genau die Dauer eines Business-Lunchs mit nervigem Kunden.
Winter-Überraschung:
-8°C, Sitzheizung Stufe 3, Lenkradheizung an: Reichweite sinkt um 41%. Elektroauto-Logik: frieren oder stehen bleiben.
Mercedes CLA 2025 Fahrdynamik: Deutscher Präzisions-Angstabbau
- 4MATIC: Allrad optional. Schnee auf dem Walchensee-Pass? Der CLA kraxelt hoch wie eine Bergziege auf Red Bull.
- Federung: Agility Control. Schlingert weniger als der Vorgänger. Münchens Kopfsteinpflaster? Wackelt trotzdem wie ein Bierkrugsturm.
- Lenkung: Direkt, aber ohne Feedback. Fühlt sich an wie ein Rennspiel mit Gamepad – präzise, aber seelenlos.
- Sportmodus: Macht Motorengeräusche aus den Lautsprechern. Peinlich? Ja. Macht Spaß? …auch ja.
Fluch der Technik:
Der Parkassistent erkennt Einkaufswägen als „unüberwindbare Hindernisse“. Im Rewe-Parkhaus stehst du dann schwitzend selbst am Steuer.
Werkstatt-Warnung:
Stundensatz: 198 €. Bremsenservice? 850 €. Der Stern glänzt – auf deiner Rechnung.
Mercedes CLA 2025 Für wen? Gnadenlose Einschätzung
✅ LEASING EMPFOHLEN FÜR:
- Young Professionals mit Bonus (die Basisrate frisst 30% vom Netto)
- Design-Fetischisten, denen Software-Wutanfälle egal sind
- Hybrid-Nutzer mit eigener Wallbox (Strompreise bitte ignorieren)
- Menschen, die „Mercedes“ im Lebenslauf brauchen
❌ FINGER WEG WENN:
- Dein Budget unter 50k€ liegt (die Basis-Ausstattung ist eine Beleidigung)
- Du Software-Stabilität magst (MBUX crasht öfter als Windows 98)
- „Werkstattkosten“ für dich ein Fremdwort ist (bereite dein Erbe vor)
- Du einen Audi fährst – der Wechsel verursacht existenzielle Krisen
Die ungeschönte Wahrheit
Was nervt:
- Die Klimaanlage braucht 8 Menü-Klicks („Hey Mercedes“ versteht „Klima 21°“ nur in Hochdeutsch)
- Der WLTP-Reichweitenwert ist dreister als ein Porsche-Händler
- Kunststoff! Überall! Selbst der Türschließer klappert bei Bass
- Die Massagesitze kitzeln nur – kein Vergleich zur S-Klasse
Warum ich ihn trotzdem liebe:
Wenn du nachts leer über die A9 bretterst, Sitzkühlung auf Stufe 3, Burmeser-Sound mit Depeche Mode, und dieses durchgehende Lichtband im Rückspiegel leuchtet… fühlt sich an wie der erste Kuss im AMG. Der CLA ist kein Auto. Er ist eine Bewerbung für ein besseres Leben – mit allen Abstrichen und Albträumen, die dazugehören.
„Mercedes verkauft hier keinen Viertürer. Die verkaufen einen Traum vom Aufstieg – verpackt in High-Tech und Hybrid-Hoffnungen. Ob der CLA den Stern rettet? Frag mich nach 100.000 Kilometern… und drei Software-Updates.“

0 Kommentare